Yves Flückiger
Yves Flückiger wurde am 2. November 1955 geboren und verfügt über einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften und Soziologie sowie einen Doktortitel in politischer Ökonomie der Universität Genf. Er war Forschungsstipendiat in Harvard und Oxford, Gastprofessor an den Universitäten Fribourg und Lausanne sowie Senior Lecturer an der australischen Deakin University. Seit 1992 ist er Mitglied der Fakultät der Universität Genf und leitet das University Employment Observatory sowie das Leading House Center of Excellence in Education Economics. Er ist Autor zahlreicher Bücher sowie von mehr als 120 Artikeln in internationalen Fachzeitschriften mit Peer-Review.
Seine Lehrtätigkeit an der Universität Genf konzentrierte sich auf Arbeitsökonomie, industrielle Organisation und öffentliche Finanzen. Er leitete zahlreiche vom Schweizerischen Nationalfonds unterstützte Projekte zu Themen wie Migration, Lohndiskriminierung, Geschlechtertrennung, neue Formen der Beschäftigung und Kinderarmut. Als Leiter des universitären Beschäftigungsobservatoriums der Universität Genf hat er auch zahlreiche Forschungsaufträge durchgeführt, die von öffentlichen und privaten Organisationen finanziert wurden. Von 1996 bis 2007 war er Mitglied der Wettbewerbskommission, von 2003 bis 2007 Vizepräsident derselben Kommission und von 1998 bis 2008 wissenschaftlicher Berater des Schweizerischen Nationalfonds. Von Juli 2007 bis Juli 2015 war er Vizerektor der Universität Genf und zuständig für Finanzen, internationale Beziehungen, den Strategieplan und die mit dem Staatsrat abgeschlossene Zielvereinbarung.
Seit dem 15. Juli 2015 ist er der Rektor der Universität Genf. Im Februar 2020 wählte die Plenarversammlung von swissuniversities Yves Flückiger zum Präsidenten. Er wird dieses Amt von Februar 2020 bis Januar 2023 parallel zu seiner Tätigkeit als Rektor der Universität Genf ausüben.